Energiekompetenz für die Region.

Hier finden Sie die Argumente des Rothrister Komitees für einen Zusammenschluss der regionalen Energieversorger für ein JA an der Urne. Die Abstimmung findet am 10. Dezember 2023 statt.

Vorbemerkung
Am 10. Dezember geht es für die Rothrister Stimmbevölkerung nicht um Wasser und Wärme. An der Urne wird einzig über den Zusammenschluss zur «Regionalen Energie AG»* abgestimmt. Davon betroffen sind einzig die Anlagen der Stromversorgung und das Personal. Über die zusätzlich mögliche Vereinigung der Wasserversorgung sowie über eine mögliche Beteiligung an einem regionalen Fernwärme-Unternehmen wird separat an der nächsten Gemeindeversammlung im Frühling entschieden. Ein JA hat somit keinen Einfluss auf den Rothrister Wassertarif und nimmt keine Investitionsentscheide vorweg.

Folgende Argumente sprechen für einen Zusammenschluss 

Alle Endkunden profitieren
Vom Zusammenschluss mit den Werken von Oftringen und Zofingen profitieren auch die Rothristerinnen und Rothrister. Die Gemeinde hat 2023 die höchsten Strompreise und liegt auch 2024 leicht über dem Durchschnitt einer vereinten Unternehmung. Mit dem Zusammenschluss werden ab 2025 Synergien von mindestens CHF 2 Mio. pro Jahr erzielt, die auch in Rothrist mit anteilig rund CHF 400‘000 pro Jahr zu besseren Tarifen führen. Ein Alleingang wird mittelfristig teurer.

Wandel jetzt mitgestalten
Regulatorien und der Markt bringen viele Veränderungen und neue Herausforderungen. Ein gemeinsames regionales Unternehmen kann darauf besser reagieren. Auch für das EW Rothrist ist ein Status Quo – ein Alleingang – nicht zukunftsfähig. Der geplante regionale Zusammenschluss erfolgt vorausschauend und auch für Rothrist auf Augenhöhe und aus einer Position der Stärke.

Arbeitsplätze sichern
Alle drei Unternehmen brauchen zunehmend Spezialwissen und Fachleute. Über mehr Mitarbeitende lässt sich die Verantwortung einfacher verteilen, und Stellvertretungen sind auf allen Positionen einfacher und effizienter möglich. Der Zusammenschluss sichert Arbeitsplätze. Der Gemeinderat Rothrist, der Verwaltungsrat, die Geschäftsleitung und eine Mehrheit der Belegschaft des EW Rothrist sind ebenfalls überzeugt, dass sich die künftigen Herausforderungen gemeinsam besser lösen lassen.

Region stärken – auch im Interesse von Rothrist
Durch einen Zusammenschluss entsteht ein regional und lokal verankertes Unternehmen, das eigenständig bleiben kann und seine Kunden sowie deren Bedürfnisse kennt. Es ist auch ein Rothrister Unternehmen: Unsere Gemeinde wird mit 29 Prozent zweitgrösster Aktionär der «Regionalen Energie AG»*. Die Energiewende meistern wir in der Region nur gemeinsam.

Auch Steuerzahler/innen profitieren
Der Zusammenschluss zur «Regionalen Energie AG» – und nur darüber stimmen wir am 10. Dezember ab – belastet den Steuerhaushalt in Rothrist in keiner Weise. Im Gegenteil: die Steuerzahler/innen der Gemeinden profitieren mittelfristig durch höhere Dividenden und mehr Steuereinnahmen.

Projekt Zusammenschluss
c/o EW Oftringen AG
Neugasse 4
4665 Oftringen

Anmeldung Newsletter

Wollen Sie mehr Informationen rund um das Projekt erhalten? Dann melden Sie sich für den Newsletter an.